Schutz vor Wasserschäden durch Water-Leak Sensoren

In sensiblen Infrastrukturbereichen wie Archiven, Serverräumen oder Kellern können Wasserlecks potenziell Schäden an wertvollen Geräten oder wichtigen Dokumenten verursachen. Zusätzlich sind Temperatur- und Luftfeuchtigkeit wichtige Faktoren, die überwacht werden müssen, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten – insbesondere in Archivräumen, in denen Schwankungen die Haltbarkeit von Papier und empfindlichen Materialien gefährden können.


AUF EINEN BLICK

  • Sofortige Benachrichtigung bei Wasserlecks oder kritischen Bedingungen verkürzt Reaktionszeiten
  • Frühzeitiges Eingreifen verhindert oder minimiert Schäden
  • Einfach zu installieren und an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs anpassbar
  • Kombination aus Water-Leak Sensor und Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung bietet umfassenden Schutz
Produkt
Infrastruktur-Hardware

PROBLEMSTELLUNG

Wasserlecks in kritischen Bereichen wie Archiven oder Serverräumen stellen ein erhöhtes Risiko dar, da sie Kurzschlüsse, Datenverluste und kostspielige Reparaturen verursachen können. In Archiven sind feuchte Umgebungen besonders problematisch, da sie Dokumente, Bücher oder andere empfindliche Materialien nachhaltig beschädigen können. Ohne eine automatische Überwachung gestaltet sich das rechtzeitige Erkennen solcher Wasserlecks oder kritischer Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit äußerst schwierig, was die Gefahr von Schäden und Ausfallzeiten zusätzlich erhöht.


LÖSUNG

In Archivräumen erfolgt die Platzierung an potenziellen Schwachstellen, beispielsweise in der Nähe von Türen, Fenstern oder Wasserleitungen, um eindringendes Wasser schnell zu erkennen um Dokumente oder Materialien zu schützen. In Kellern ermöglicht der Water-Leak Sensor die zuverlässige Erkennung von Grundwasser oder Regenwasser und trägt dazu bei, mögliche Schäden rechtzeitig abzuwenden. In Serverräumen wird der Water-Leak Sensor unter Serverschränken oder in der Nähe von Wasserquellen wie Klimaanlagen installiert, um Wasserlecks frühzeitig zu erkennen. Diese Lösung gewährleistet eine effektive Überwachung und minimiert das Risiko durch Wassereintritt in kritischen Bereichen.

Water-Leak Sensor

TECHNISCHE UMSETZUNG

isoemetric Schutz vor Wasserschäden durch Water Leak Sensoren DE

Die erfassten Daten des Water-Leak Sensors werden unmittelbar über einen infsoft Locator Node Dongle an die infsoft LocAware Plattform® übermittelt. Auf der Plattform erfolgt die zentrale Verarbeitung und Analyse der Daten. Sobald der Sensor ein Leck registriert, wird automatisch eine Alarmmeldung erstellt. Diese Nachricht wird in Echtzeit an das Gebäudemanagementsystem oder an vorab definierte Kontaktpersonen verschickt, beispielsweise über Push-Benachrichtigungen oder E-Mail. Dadurch wird sichergestellt, dass die verantwortlichen Personen sofort handeln können, um den Schaden zu minimieren.

Die Verarbeitung über die LocAware Plattform® bietet nicht nur eine schnelle Reaktionszeit, sondern auch eine übersichtliche Dokumentation aller Vorfälle. So können Trends und potenzielle Schwachstellen identifiziert und präventive Maßnahmen getroffen werden, um zukünftige Risiken zu minimieren.

Zusätzlich kann der Einsatz des S1 Temperatur/Feuchtigkeit Sensors die Lösung ergänzen. Der Sensor misst kontinuierlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den überwachten Bereichen und hilft, Schwankungen frühzeitig zu erkennen. Bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte löst der Sensor ebenso eine automatische Warnung aus, sodass präventive Maßnahmen eingeleitet werden können. Die Kombination aus Water-Leak Sensor und S1 Sensor sorgt so für einen umfassenden Schutz sowohl vor Wasserschäden als auch vor ungünstigen klimatischen Einflüssen.

Kostenloses Whitepaper

Wissenswertes zum Thema Indoor Positionsbestimmung